20-Jahre Dithmarscher seniorTrainer
seniorTrainer/innen wollen feiern! Im Jahre 2002 startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Titel „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) ein Bundesmodellprogramm, an…
seniorTrainer/innen wollen feiern! Im Jahre 2002 startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Titel „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) ein Bundesmodellprogramm, an…
Das Ehrenamt bildet sich weiter- Teamtreffen in Glückstadt Am 23. August trafen sich die Kompetenzteams der Seniortrainer/in aus Nordfriesland, Dithmarschen und Pinneberg zu einer Weiterbildungsveranstaltung…
Bundesseniorenministerin Lisa Paus hat im brandenburgischen Falkensee den Startschuss für die neue Förderphase des „DigitalPakt Alter“ von 2023 bis 2025 gegeben. Gemeinsam mit Brandenburgs Familienministerin…
Dem SAMURAI Senioren Gesundheitsprojekt liegen die fernöstlichen Gesundheitslehren zugrunde, die stets davon ausgingen, dass in allen Menschen Selbstheilungskräfte inne-wohnen, was durch die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse…
Das seniorTrainer-Kompetenzteam Dithmarschen hat sich sich an der Aktion 20.000 Euro für 20 tolle Projekte der Sparkasse Westholstein beteiligt. Vom 21. Februar, 12 Uhr, bis…
Das Projekt seniorTrainer ist ursprünglich eine Initiative des Bundes. Ziel ist es, anspruchsvolle Projekte an Ehrenamtliche in die Verantwortung zu geben. Das Land Schleswig-Holstein stellt dafür eine kostenfreie Weiterbildung zum Seniortrainer und ein Netzwerk an Mitmachern und Unterstützern zur Seite.
Wir seniorTrainer und -innen freuen uns über jeden neuen interssierten Mitbürger und Nutzer unseres vielfältigen Erfahrungsschatzes und Projektangebotes.
Wir unterstützen auf Zeit, arbeiten selbstbestimmt in kleinen Teams, entwickeln ehrenamtlich soziale Projekte, vernetzen in Schleswig-Holstein und bilden uns gemeinsam weiter.
Einmal im Jahr bilden wir kostenlos zu seniorTrainern/Innen weiter.
Der Verein Landesnetzwerk seniorTrainerin S-H e.V. bietet in regionalen Teams zahlreiche Möglichkeiten für ein Ehrenamtliches Engagement vor Ort. Wir unterstützen Sie.
Gefördert durch das