Einladung zum ersten Dialogforum
Digitalisierung in der ehrenamtlichen Praxis
Sehr geehrte Hauptamtliche und Koordinator:innen für das Ehrenamt,
wir laden Sie herzlich ein zum ersten digitalen Dialogforum „Hauptamt fürs Ehrenamt“ zum Thema
Digitalisierung in der ehrenamtlichen Praxis am 4. März 2021 von 14:00 - 17:00 Uhr.
Ziel der Veranstaltung ist es, Lösungsansätze für die aktuellen digitalen Herausforderungen im freiwilligen Engagement vorzustellen und dazu in den fachlichen Austausch zu kommen.
Ablauf:
13:45 Uhr technischer Support
14:00 Uhr Begrüßung und Einstieg
Dörte Peters, Sozialministerium
14:15 Uhr Abfrage Mentimeter
Impuls: Digitalisierung und Zivilgesellschaft
Dr. Thomas Leppert, heldenrat
15:00 Uhr Pause (inkl. Ausprobieren Spacial Chat)
15:30 Uhr Workshops in Breakout Rooms
WS 1) Digitale Zusammenarbeit – Vorstellung einer Auswahl an digitalen Werkzeugen für die dezentrale Zusammenarbeit
Andrea Nienhaus / D3 – so geht digital
WS 2) Lösungsansätze für digitale Herausforderungen im ländlichen Raum – Beispiele, Erfahrungsaustausch und Perspektiven
Torsten Sommer / Akademie für ländliche Räume
WS 3) Erfahrung mit digitaler Zusammenarbeit im Netzwerk am Beispiel der Engagierten Stadt Neumarkt,
Anna Lehrer / Engagierte Stadt Neumarkt
WS 4) Praxisforum: Austausch über Erfahrungen mit digitalen Medien in der Engagementförderung auf kommunaler Ebene
Moderation: Heldenrat
16:30 Uhr Zusammenkommen & Zusammentragen
16:50 Uhr Feedback + Ausblick
17:00 Uhr Ende (Optional: Spacial Chat bis 17:30 Uhr)
Erforderlich für die Teilnahme sind PC- und Internetgrundkenntnisse. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon (beides ist üblicherweise im Laptop oder PC integriert).
Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenztool Zoom durchgeführt. Bei Teilnahme stimmen Sie dessen Nutzungsbedingungen zu. Es besteht die Möglichkeit während der Veranstaltung verschiedene digitale Tools auszuprobieren; lassen Sie sich überraschen! Die Workshops werden in sogenannten Breakout-Sessions stattfinden.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.02.2021 an unter engagement@sozmi.landsh.de .
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt eine Erst- und Zweitwahl für die Workshops an.
Sie erhalten dann eine Teilnahmebestätigung und die Zugangsdaten.
Falls Sie Unterstützungsbedarf haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir freuen uns auf unsere erste digitale Veranstaltung, für die technische Unterstützung und die Moderation konnten wir die Heldenrat GmbH gewinnen.
Wir sind sehr gespannt auf den digitalen Austausch mit Ihnen. Und eines ist in den Vorbereitungen bereits deutlich geworden: Digital kann auch Spaß machen!
Mit freundlichen Grüßen
Dörte Peters
Hinweis: Die Geschlechtsidentität von Menschen ist weder aus dem Aussehen noch aus dem Namen verlässlich abzuleiten. Gerne können Sie mir mitteilen, wie ich Sie ansprechen soll.
Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Jugend, Familie und Senioren
des Landes Schleswig-Holstein
Referat Engagementpolitik, Seniorenpolitik, queere Politik
VIII 251/Referentin
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel
T +49 431 988-5670